TEA-TIME
Das Wort Tee stammt aus dem chinesischen Min-Nan-Dialekt 茶 „tê“ und beschreibt ein heißes Aufgussgetränk, das aus unterschiedlichen Pflanzenteilen der Teepflanze zubereitet wird. Tee enthält, je nach Pflanzenteil (Knospe am meisten, Blätter absteigend) bis zu 4,5 % Coffein. Bei der traditionellen Produktion von Schwarztee durchlaufen die Teeblätter fünf Stufen: das Welken, damit die Blätter weich und zart werden, das Rollen, das Aussieben, die Oxidation und zum Schluss die Trocknung. Man unterscheidet zwischen vier Grundteearten, grüner Tee, weißer Tee, Oolong und Schwarztee. Neben der Qualitätseinstufung nach der Ernteperiode, richtet sich die Qualität der Blätter nach ihrer Stellung am Zweig. Die Knospen an der Spitze werden als Flowery Orange Pekoe bezeichnet. Das Wort Pekoe stammt aus dem Chinesischen und bedeutet „weißer Flaum“, nämlich den Flaum der Teeknospen. Der Begriff „Orange“ bezieht sich auf das Königshaus von Oranien und bedeutet so viel wie „königlich“.
>>>>>
Cello glänzend
partiell UV-Sandlack